Information zur Verarbeitung Deiner persönlichen Daten gem. Artikel 13 und 14 DSGVO
Information zum Datenschutz für Vertragspartner*innen und Vertragsinteressent*innen
- Name und Kontaktdaten des im Sinne des Datenschutzrechts Verantwortlichen sowie der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
solamento Reisen GmbH (im Folgenden solamento)
Güterstr. 23 B, 45219 Essen, Deutschland
E-Mail: info@solamento.de
Telefon: 02054-86030-60
Fax: 02054-86030-99
Weitere Informationen über uns und Angaben zum vertretungsberechtigten Geschäftsführer erhalten Sie im Impressum unserer Internetpräsenz, abrufbar unter https://www.schicksieweg.de/impressum.php.
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von solamento ist unter der o.g. Anschrift mit dem Betreff „Datenschutzbeauftragte“, beziehungsweise unter datenschutz@solamento.de erreichbar.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Du mit uns eine Geschäftsverbindung eingehst, erheben und speichern wir folgende Informationen:
Zwecke der Verarbeitung | Datenkategorien | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Dauer der Verarbeitung |
– Um Dich als Vertragsinteressent*in angemessen betreuen und ansprechen zu können
– Um Dich als Vertragsinteressent*in kontaktieren zu können und mit Dir vorvertragliche Informationen austauschen zu können |
Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-
Adresse privat, Telefonnummern (Mobil/Festnetz) |
Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b) DSGVO | Bei Nichtzustande-Kommen eines Vertrags 12 Monate nach dem Kontakt, darüber hinaus nur bei Vorliegen einer wirksamen Einwilligung |
Um eine Bonitätsprüfung durchzuführen und auf Basis des Ergebnisses eine Entscheidung über die Annahme Deines Vertragsangebots treffen zu können | Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DSGVO | Bis zum Ende Entscheidungsprozesses über die Annahme oder die Ablehnung des Vertragsangebots durch Dich |
Um einen Vertrag mit Dir schließen zu können und Dich als unseren Vertragspartner*in identifizieren zu können | Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Ggfs. Name Ihres Unternehmens, Geburtsdatum, Unterschrift | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 10 Jahre nach Ende unserer Geschäftsverbindung |
Zur Korrespondenz mit Dir als Vertragspartner*in | E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz/Mobil) | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | 10 Jahre nach Ende unserer Geschäftsverbindung oder bis zu Deinem Widerspruch der Verarbeitung |
Um den Vertrag mit Dir durchführen zu können und zur Freischaltung Deiner solamento Agentur | Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Ggfs. Name Ihres Unternehmens, Steuernummer | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 10 Jahre nach Ende unserer Geschäftsverbindung |
Um über die Höhe Deiner Vergütung entscheiden zu können | Leistungsdaten (Umsätze) | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 10 Jahre nach dem Ende unserer Geschäftsverbindung |
Um Deine Vergütung auszahlen zu können und Gebühren per Lastschrift einziehen zu können | Vorname, Nachname, IBAN, BIC, Bank | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | Bis zur letzten Provisionsabrechnung und Lizenzrechnung |
Zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Dich | Vorname, Nachname, Adresse, Handelsbriefe, E-Mail-Korrespondenz | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 10 Jahre nach dem Ende unserer Geschäftsverbindung |
Zur sicheren Korrespondenz mit Dir als Vertragspartner*in und um Dir Informationen zur Verfügung zu stellen, die Deine Tätigkeit als selbständige*r Reiseberater*in betreffen | E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 30 Tage nach Ende der Geschäftsverbindung |
Um Dein Profil als Reisberater*in in unserem Internetangebot zu veröffentlichen:
– Reiseberater-Finder auf solamento.com
– Reiseberater-Websites meinberater.solamento.com/maxmustermann
– Schicksieweg.de |
Vorname, Nachname, Adresse, Ggfs. Name Ihres Unternehmens, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz/Mobil), ggfs. Faxnummer, Profilfoto im solamento Corporate Design
Name, Zitat, Eintrittsjahr |
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Reisberaterfinder und Reiseberater-Website)
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (schicksieweg.de) |
Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zu Deinem Widerspruch der Verarbeitung |
Um Deine Ansprechpartner*innen über Deinen Eintritt zu informieren und Dich Ihnen kurz vorstellen zu können, damit sie dich von Anfang an optimal betreuen können | Name, Vorname, Alter, beruflicher Werdegang, IT-Kenntnisse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | 10 Jahre nach Eintritt oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung durch Dich |
Um Dich bei Deiner Unternehmenspräsentation unterstützen zu können, u.a. um Dir Druckdateien für professionelle Visitenkarten, Flyer oder digitale Reisemagazine zur Verfügung stellen zu können | Vorname, Nachname, Adresse, Ggfs. Name Ihres Unternehmens, solamento E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz/Mobil), ggfs. Faxnummer, Profilfoto im solamento Corporate Design | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung durch Dich |
Zu Werbezwecken und um unser Unternehmen besser darstellen und präsentieren zu können mit Hilfe von:
Social Media (z.B. Facebook, Instagram), Unternehmenswebsites, Werbematerial (digital und print), Pressemitteilungen |
Fotos, auf denen Du abgebildet bist, im Rahmen unserer solamento Veranstaltungen, Events und Schulungsangeboten
Nachname, Vorname |
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Widerspruch der Verarbeitung durch Dich oder bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bei Printmaterial, bis das Printmaterial aufgebraucht ist |
Zur Bearbeitung Deiner Anmeldungen zu Inforeisen und solamento Events und deren Durchführung
Um deine gesundheitlichen Interessen während der Reise/des Events zu wahren |
Name, Vorname, E-Mail-
Adresse, teils Geburtsdatum
Gesundheitsdaten |
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO |
10 Jahre nach der Durchführung der Reise/des Events
Bis zu 30 Tage nach Ende der gebuchten Reise/des Events |
Zur Bearbeitung Deiner Anmeldungen zu Roadshows und Veranstalter Inforeisen | Name, Vorname, E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
|
10 Jahre nach Bearbeitung Deiner Anmeldung |
Zum Zwecke der Weiterbildung
(Schulungsplattform) |
Name, Vorname, E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | Bis zum Ende unserer Geschäftsverbindung |
Um besonderes Engagement bei der Eigenqualifizierung und Qualitätssicherung anzuerkennen | Erreichte Punktzahl im Rahmen der Academy Awards, Agenturnummer, Name, Vorname | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | Bis zum Ende des folgenden Geschäftsjahres |
Whatsapp Benutzerkonto | Zur Korrespondenz mit Ihnen als Vertragspartner oder Vertragsinteressent | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | XX Monate nach Ende der Geschäftsverbindung oder bis zu nach Deinem Widerspruch der Verarbeitung |
Um eine Vertretung durch das Service Team während Deiner Abwesenheit gewährleisten zu können. | Name, Vorname, Zeitraum der Abwesenheit | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) | Bis zum Ende des folgenden Geschäftsjahres |
Um Dich in die unternehmensinterne FacebookGruppe aufnehmen zu können | Facebook-Account | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum selbständigen Austritt aus der Gruppe |
Um Dich über Neuerungen, geänderte Abläufe, Veranstalter-Informationen, Inforeisen, etc. informieren zu können
(Vertriebsnews/ Rundmails) |
E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung |
Zur Durchführung von Buchungswettbewerben, an denen Sie sich entscheiden, teilzunehmen | Leistungsdaten (Umsätze), Name, Vorname, E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung |
Um Sie auf unserer Facebook-Unternehmensseite sowie unserer Website solamento.com als Standort zu listen, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. | Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Foto im solamento Corporate Design, E-Mail-Adresse, Link zur Website | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung |
Zur Veröffentlichung Ihrer Daten auf Teilnehmerlisten, sofern Sie uns dafür eine Einwilligung erteilt haben. | Name, Vorname, Ort | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Ende der Veranstaltung, für die eine Teilnehmerliste erstellt wurde |
Um Ihnen relevante Informationen und Zertifikate nach der freiwilligen Teilnahme an Schulungen zukommen lassen zu können. | E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | 10 Jahre nach Versand der Unterlagen per E-Mail oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung |
Zwecke der Verarbeitung | Datenkategorien | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Dauer der Verarbeitung |
– Um Dich als Vertragsinteressent*in angemessen betreuen und ansprechen zu können
– Um Dich als Vertragsinteressent*in kontaktieren zu können und mit Dir vorvertragliche Informationen austauschen zu können |
Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-
Adresse privat, Telefonnummern (Mobil/Festnetz)
|
Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b) DSGVO
|
Bei Nichtzustande-Kommen eines Vertrags 12 Monate nach dem Kontakt, darüber hinaus nur bei Vorliegen einer wirksamen Einwilligung
|
Um eine Bonitätsprüfung durchzuführen und auf Basis des Ergebnisses eine Entscheidung über die Annahme Deines Vertragsangebots treffen zu können | Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | Bis zum Ende Entscheidungsprozesses über die Annahme oder die Ablehnung des Vertragsangebots durch Dich |
Um einen Vertrag mit Dir schließen zu können und Dich als unseren Vertragspartner*in identifizieren zu können | Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Ggfs. Name Ihres Unternehmens, Geburtsdatum, Unterschrift | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 10 Jahre nach Ende unserer Geschäftsverbindung |
Zur Korrespondenz mit Dir als Vertragspartner*in | E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz/Mobil) | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | 10 Jahre nach Ende unserer Geschäftsverbindung oder bis zu Deinem Widerspruch der Verarbeitung |
Um den Vertrag mit Dir durchführen zu können und zur Freischaltung Deiner solamento Agentur | Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Ggfs. Name Ihres Unternehmens, Steuernummer | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 10 Jahre nach Ende unserer Geschäftsverbindung |
Um über die Höhe Deiner Vergütung entscheiden zu können | Leistungsdaten (Umsätze) | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 10 Jahre nach dem Ende unserer Geschäftsverbindung |
Um Deine Vergütung auszahlen zu können und Gebühren per Lastschrift einziehen zu können | Vorname, Nachname, IBAN, BIC, Bank | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | Bis zur letzten Provisionsabrechnung und Lizenzrechnung |
Zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Dich | Vorname, Nachname, Adresse, Handelsbriefe, E-Mail-Korrespondenz | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 10 Jahre nach dem Ende unserer Geschäftsverbindung |
Zur sicheren Korrespondenz mit Dir als Vertragspartner*in und um Dir Informationen zur Verfügung zu stellen, die Deine Tätigkeit als selbständige*r Reiseberater*in betreffen | E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | 30 Tage nach Ende der Geschäftsverbindung |
Um Dein Profil als Reisberater*in in unserem Internetangebot zu veröffentlichen:
– Reiseberater-Finder auf solamento.com
– Reiseberater-Websites meinberater.solamento.com/maxmustermann
– Schicksieweg.de |
Vorname, Nachname, Adresse, Ggfs. Name Ihres Unternehmens, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz/Mobil), ggfs. Faxnummer, Profilfoto im solamento Corporate Design
Name, Zitat, Eintrittsjahr |
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Reisberaterfinder und Reiseberater-Website)
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (schicksieweg.de) |
Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zu Deinem Widerspruch der Verarbeitung |
Um Deine Ansprechpartner*innen über Deinen Eintritt zu informieren und Dich Ihnen kurz vorstellen zu können, damit sie dich von Anfang an optimal betreuen können | Name, Vorname, Alter, beruflicher Werdegang, IT-Kenntnisse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | 10 Jahre nach Eintritt oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung durch Dich |
Um Dich bei Deiner Unternehmenspräsentation unterstützen zu können, u.a. um Dir Druckdateien für professionelle Visitenkarten, Flyer oder digitale Reisemagazine zur Verfügung stellen zu können | Vorname, Nachname, Adresse, Ggfs. Name Ihres Unternehmens, solamento E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz/Mobil), ggfs. Faxnummer, Profilfoto im solamento Corporate Design | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung durch Dich |
Zu Werbezwecken und um unser Unternehmen besser darstellen und präsentieren zu können mit Hilfe von:
Social Media (z.B. Facebook, Instagram), Unternehmenswebsites, Werbematerial (digital und print), Pressemitteilungen |
Fotos, auf denen Du abgebildet bist, im Rahmen unserer solamento Veranstaltungen, Events und Schulungsangeboten
Nachname, Vorname |
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Widerspruch der Verarbeitung durch Dich oder bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bei Printmaterial, bis das Printmaterial aufgebraucht ist |
Zur Bearbeitung Deiner Anmeldungen zu Inforeisen und solamento Events und deren Durchführung
Um deine gesundheitlichen Interessen während der Reise/des Events zu wahren |
Name, Vorname, E-Mail-
Adresse, teils Geburtsdatum
Gesundheitsdaten |
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO |
10 Jahre nach der Durchführung der Reise/des Events
Bis zu 30 Tage nach Ende der gebuchten Reise/des Events |
Zur Bearbeitung Deiner Anmeldungen zu Roadshows und Veranstalter Inforeisen | Name, Vorname, E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
|
10 Jahre nach Bearbeitung Deiner Anmeldung |
Zum Zwecke der Weiterbildung
(Schulungsplattform) |
Name, Vorname, E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO | Bis zum Ende unserer Geschäftsverbindung |
Um besonderes Engagement bei der Eigenqualifizierung und Qualitätssicherung anzuerkennen | Erreichte Punktzahl im Rahmen der Academy Awards, Agenturnummer, Name, Vorname | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | Bis zum Ende des folgenden Geschäftsjahres |
Whatsapp Benutzerkonto | Zur Korrespondenz mit Ihnen als Vertragspartner oder Vertragsinteressent | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | XX Monate nach Ende der Geschäftsverbindung oder bis zu nach Deinem Widerspruch der Verarbeitung |
Um eine Vertretung durch das Service Team während Deiner Abwesenheit gewährleisten zu können. | Name, Vorname, Zeitraum der Abwesenheit | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) | Bis zum Ende des folgenden Geschäftsjahres |
Um Dich in die unternehmensinterne FacebookGruppe aufnehmen zu können | Facebook-Account | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum selbständigen Austritt aus der Gruppe |
Um Dich über Neuerungen, geänderte Abläufe, Veranstalter-Informationen, Inforeisen, etc. informieren zu können
(Vertriebsnews/ Rundmails) |
E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung |
Zur Durchführung von Buchungswettbewerben, an denen Sie sich entscheiden, teilzunehmen | Leistungsdaten (Umsätze), Name, Vorname, E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung |
Um Sie auf unserer Facebook-Unternehmensseite sowie unserer Website solamento.com als Standort zu listen, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
|
Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Foto im solamento Corporate Design, E-Mail-Adresse, Link zur Website | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsverbindung oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung |
Zur Veröffentlichung Ihrer Daten auf Teilnehmerlisten, sofern Sie uns dafür eine Einwilligung erteilt haben.
|
Name, Vorname, Ort | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | Bis zum Ende der Veranstaltung, für die eine Teilnehmerliste erstellt wurde |
Um Ihnen relevante Informationen und Zertifikate nach der freiwilligen Teilnahme an Schulungen zukommen lassen zu können.
|
E-Mail-Adresse | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO | 10 Jahre nach Versand der Unterlagen per E-Mail oder bis zum Widerspruch der Verarbeitung |
Bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, ist sie für die beidseitige Vertragserfüllung erforderlich.
Sofern Du uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken erteilt haben, ist diese jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.
Die folgenden Verarbeitungen führen wir auf der Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch:
– Korrespondenz. Unser überwiegendes Interesse besteht darin, Dir für Deine Tätigkeit relevante Informationen zukommen zu lassen und auf Deine Anfragen antworten zu können.
– Bereitstellung eines E-Mail-Kontos. Unser überwiegendes Interesse besteht darin, dass wir innerhalb einer sicheren Cloud über sensible Daten kommunizieren können.
– Vorstellung Deiner Person an deine solamento Ansprechpartner*innen. Unser überwiegendes Interesse besteht darin, dass wir Dich von Anfang an bestmöglich betreuen möchten und Dir anhand deiner Vorkenntnisse und Fähigkeiten den optimalen Service anbieten können.
– Marketing-Unterstützung. Unser überwiegendes Interesse besteht darin, dass wir Dich bei deinem und damit auch unserem wirtschaftlichen Erfolg unterstützen möchten.
– Vertriebsmaßnahmen. Unser überwiegendes Interesse besteht darin, dass wir Dich bei Deinem und damit auch unserem wirtschaftlichen Erfolg unterstützen möchten und Dein Engagement belohnen möchten.
– Verarbeitung von Informationen, die wir von Dir über Whatsapp erhalten. Unser überwiegendes Interesse besteht darin, auf Deine Anfragen über Whatsapp reagieren zu können und Dir mit Deinem Anliegen weiterhelfen zu können.
– Vertriebsnews/Rundmails: Unser überwiegendes Interesse besteht darin, dir Informationen, die zur Erhaltung der Beratungs- und Servicequalität der solamento Reiseberater*innen wichtig sind, bereitzustellen
Wir verarbeiten die Daten solange, wie dies für den Zweck erforderlich ist. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zudem bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Du in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast.
BONITÄTSPRÜFUNG
Wir übermitteln im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung an die CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstr. 2, 81373 München.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der CRIFBÜRGEL dient auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Kreditwürdigkeitsprüfung von Kunden (§505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die CRIFBÜRGEL verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggfs. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIFBÜRGEL können dem CRIF BÜRGEL Informationsblatt entnommen oder online unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz eingesehen werden.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecke findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung des Handelsvertretervertrages oder für die Bearbeitung Deiner verbindlichen Aufträge erforderlich ist, werden Deine Daten an Dritte weitergegeben. Dies gilt insbesondere für die Bereitstellung von für die Tätigkeit als Reiseberater*in notwendiger Reisebürosoftware und optional nutzbarer Reisebürosoftware oder für die Durchführung von Schulungen und Events, zu denen Du Dich angemeldet hast.
Empfänger der Daten sind insbesondere Reiseveranstalter, Leistungsträger, software-as-a-service-Anbieter (u. a. Reservierungssysteme, Reisebürosoftware, E-Mail-Dienste, Verwaltungs- und Abrechnungssoftware), Institute des Zahlungsverkehrs, Grafikdesign, Druckereien, Lieferservices und Versanddienstleister.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Dritte kann zudem erfolgen:
– falls Du eine Einwilligung erteilt haben,
– die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zulässig ist,
– sofern eine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht oder
– falls wir anwaltliche und gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen.
- Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@solamento.de;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
- gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich sich an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
- Widerspruchsrecht
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@solamento.de.
Stand: August 2023
Information zum Datenschutz für Bewerber*innen
- Name und Kontaktdaten des im Sinne des Datenschutzrechts Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
solamento Reisen GmbH (im Folgenden solamento)
Güterstr. 23 B, 45219 Essen, Deutschland
E-Mail: info@solamento.de
Telefon: 02054-86030-60
Fax: 02054-86030-99
Weitere Informationen über uns und Angaben zum vertretungsberechtigten Geschäftsführer erhalten Sie im Impressum unserer Internetpräsenz, abrufbar unter solamento.com.
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von solamento ist unter der o.g. Anschrift mit dem Betreff „Datenschutzbeauftragte“, beziehungsweise unter datenschutz@solamento.de erreichbar.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie sich bei uns bewerben erheben und speichern wir folgende Informationen:
- Anrede, Vorname, Nachname
- Anschrift,
- eine gültige E-Mailadresse,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
- Geburtsdatum,
- Staatsangehörigkeit
- Daten des gesamten Bewerbungsverfahrens (Anschreiben, Bewerbungsfoto, Zeugnisse, Fragebögen, Qualifikationen, bisherige Tätigkeiten)
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad der Behinderung), wenn Sie uns diese Informationen freiwillig mitgeteilt haben, Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand dies rechtfertigt.
- Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. berufliche soziale Netzwerke) zulässigerweise gewonnen haben
Die Erhebung dieser Daten erfolgt
- Zur Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens;
- Zur Beurteilung, inwieweit eine Eignung für die betreffende Stelle vorliegt;
- Um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder (Unter-) Handelsvertreterverhältnisses entscheiden zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder (Unter-)Handelsvertreter-Verhältnisses und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Behandlungswunsch hin erfolgen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der Gesundheitsdaten bildet Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG, soweit nicht gesetzliche Erlaubnistatbestände wie Art. 9 Abs. 2 lit. b i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG vorliegen.
Zudem erfolgt eine Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken (z. B. Untersuchungen zum Bewerberverhalten). Die Erstellung der Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert, sondern anonymisiert.
Sofern erforderlich, verarbeiten wir Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Bewerberdaten werden jederzeit vertraulich behandelt. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
Speicherdauer
Wir verarbeiten die Daten solange, wie dies für den Zweck erforderlich ist. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden 6 Monate gespeichert und danach gelöscht, sofern ein Beschäftigungsverhältnis oder (Unter-)Handelsvertreter-Verhältnis nicht zustande kommt. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist oder Sie in eine längere Speicherung eingewilligt haben.
Sollten wir Ihnen keine zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung evtl. für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten 6 Monate lang in unserer Bewerberdatenbank verarbeiten, sofern hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecke findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder Unterhandelsvertreter-Verhältnisses und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben. Zum Beispiel prüfen wir im Fall einer Begründung eines (Unter-)Handelsvertreter-Verhältnisses, der am Reisevertrieb unmittelbar oder maßgeblich beteiligt ist, ob ein Eintrag im Schuldnerverzeichnis vorliegt.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kann zudem erfolgen:
– falls Sie eine Einwilligung erteilt haben,
– die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zulässig ist,
– sofern eine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht oder
– falls wir anwaltliche und gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen.
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@solamento.de;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@solamento.de.
Stand: Januar 2019
Information zum Datenschutz für Endkund*innen
- Name und Kontaktdaten des im Sinne des Datenschutzrechts Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
solamento Reisen GmbH (im Folgenden solamento)
Güterstr. 23 B, 45219 Essen, Deutschland
E-Mail: info@solamento.de
Telefon: 02054-86030-60
Fax: 02054-86030-99
Weitere Informationen über uns und Angaben zum vertretungsberechtigten Geschäftsführer erhalten Sie im Impressum unserer Internetpräsenz, abrufbar unter solamento.com.
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von solamento ist unter der o.g. Anschrift mit dem Betreff „Datenschutzbeauftragte“, beziehungsweise unter datenschutz@solamento.de erreichbar.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie mit uns eine Geschäftsverbindung eingehen
- Anrede, Vorname, Nachname
- Name Ihrer Firma,
- Anschrift,
- eine gültige E-Mailadresse,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
- Geburtsdatum,
- Ihre Zahlungsdaten im Fall von Zahlungen per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte oder als Sicherheit zur Hinterlegung der Reisedienstleistungen,
- Informationen über Ihre Gesundheit, sofern für die Reise relevant,
- Staatsangehörigkeit aller Reisenden,
- Reisedaten (Reisezeitraum, Reiseziel, gebuchte Leistungen, Reisepreis, etc.)
- Anrede, Vorname, Nachname und Geburtsdatum Ihrer Mitreisenden.
- Reisepassdaten
- Fotos, auf denen Sie abgebildet sind, im Rahmen eines solamento Kundenevents
Die Erhebung dieser Daten erfolgt
- Zur Buchung Ihrer Reise;
- Um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
- Um Sie angemessen betreuen zu können;
- Zur Korrespondenz mit Ihnen;
- Zur Zahlungsabwicklung;
- Zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
- Zum Zwecke der Direktwerbung per Post;
- Im Übrigen zu Werbezwecken, sofern Sie uns dafür eine Einwilligung erteilt haben (Newsletter, E-Mailwerbung, telefonische Werbung)
- Zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Informationspflichten;
- Zur Überprüfung Ihrer Buchung auf regresspflichtige Verspätungen und/oder Annulierungen;
- Zur Beschaffung von Visa, sofern Sie uns dafür einen Auftrag erteilt haben;
- Zur Veröffentlichung Ihrer Daten im Rahmen unserer Unternehmenspräsentation (insbesondere Fotos, auf denen Sie abgebildet sind, Name , Vorname, Ort) auf unserer Unternehmensseite oder in den sozialen Medien (Facebook, Instagram), sofern Sie uns dafür eine Einwilligung erteilt haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Behandlungswunsch hin erfolgen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der Gesundheitsdaten bildet Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sofern Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken oder zur Veröffentlichung Ihrer Daten auf unserer Unternehmens-Website oder in den sozialen Medien erteilt haben, ist diese jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Zudem verarbeiten wir Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Direktwerbung per Post, Überprüfung der Buchung auf regresspflichtige Verspätungen und/oder Annulierungen).
Speicherdauer
Wir verarbeiten die Daten solange, wie dies für den Zweck erforderlich ist. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6 Jahre nach Vertragsende) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder diese nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecke findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung der Geschäftsverbindung erforderlich ist, werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehören insbesondere die Reiseveranstalter und -vermittler, Leistungsträger und Incoming-Agenturen, Institute des Zahlungsverkehrs und software-as-a-service-Anbieter (u. a. Reservierungssysteme, Angebots- und Beratungssoftware, E-Mail-Dienste, Verwaltungssoftware).
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erteilt haben, werden diese Daten an Reiseveranstalter, Leistungsträger und Incoming-Agenturen weitergeleitet.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kann zudem erfolgen:
– falls Sie eine Einwilligung erteilt haben,
– die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zulässig ist,
– sofern eine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht oder
– falls wir anwaltliche und gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen.
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@solamento.de;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@solamento.de.
Stand: Juni 2023